Obwohl es dort große Wellen, starke Strömungen und Gezeiten in diesen Meeren gibt, vermischen sie sich nicht oder überschreiten diese Grenze. Der Heilige Quran erwähnt, dass eine Barriere zwischen zwei Meeren, die sich treffen, existiert und dass sie diese Grenze nicht überschreiten. Gott sagt:
Aber wenn der Quran über den Trennenden zwischen frischem und salzigem Wasser spricht, erwähnt er die Existenz „einer verbietenden Scheidewand” mit der Barriere. Gott sagt im Quran:
Man könnte fragen, warum der Quran die Scheidewand erwähnt, wenn er über den Trennenden zwischen frischem und salzigem Wasser spricht, nicht aber wenn er über den Trennenden zwischen den beiden Meeren spricht? Moderne Wissenschaften haben herausgefunden, dass in Mündungen, wo frisches und salziges Wasser zusammentreffen, die Situation anders ist als an Orten, wo sich zwei Meere treffen. Es wurde entdeckt, dass das, was das frische Wasser von dem salzigen in den Mündungen unterscheidet, eine „pycnocline Zone mit einer erkennbaren Dichte ist, die zusammenhanglos die zwei Lagen trennt”3 Diese Scheidewand (Trennungszone) hat einen vom frischen und vom salzigen Wasser unterschiedlichen Salzgehalt4 (siehe Abbildung14).
Diese
Information wurde erst vor Kurzem entdeckt, unter Zuhilfenahme
fortschrittlichster Ausrüstung, um Temperatur, Salzgehalt, Dichte, Sauerstofflöslichkeit
usw. zu messen. Das menschliche Auge kann
nicht den Unterschied zwischen den zwei Meeren, die sich treffen, erkennen, mehr
noch die zwei Meere erscheinen uns als ein homogenes Meer.
Entsprechend kann das menschliche Auge die Unterteilung des Wassers in Mündungen
in drei Arten nicht sehen: frisches Wasser, salziges Wasser und die Scheidewand
(Trennungszone). _____________________________ Fußnoten: (1) Principles
of Ozeanography [Prinzipien
der Ozeanographie], Davis, S.92-93.
(2) Principles
of Ozeanography [Prinzipien
der Ozeanographie], Davis, S. 93.
(3) Ozeanography
(Ozeanographie), Gross, S.242. Siehe
auch Introductory Oceanography [Einleitende
Ozeanographie], Thurman, S.300-301.
(4) Ozeanography
(Ozeanographie), Gross, S.244, und Introductory Oceanography [Einleitende
Ozeanographie], Thurman, S.300-301.
Homepage: www.islam-guide.com |